Revier Frauenfeld

Das Forstrevier Frauenfeld umfasst den Wald der Gemeinden Frauenfeld, Gachnang und teils Warth-Weiningen (Waffenplatz Frauenfeld).

 

Zum Revier gehören gesamthaft 893 Hektaren Wald von 347 Waldeigentümern. Mehr als die Hälfte des Waldes ist öffentlicher (572 ha), knapp ein Drittel ist Privatwald (321 ha).

 

Grösster Waldeigentümer ist die Bürgergemeinde Frauenfeld (332 ha), neben der armasuisse (Waffenplatz) (148 ha), der Bürgergemeinde Gachnang (72ha), der Politischen Gemeinde Frauenfeld (20 ha) und dem Kleinprivatwald (321 ha). In Waldfunktionen aufgeteilt besteht der grösste Teil aus dem Wirtschaftswald (577 ha), gefolgt vom Naturschutz (209 ha), dem Schutzwald (42 ha) und der Erholung (65 ha).

 

Das Forstrevier Frauenfeld beschäftigt einen Revierförster in der Person von Mathias Rickenbach. Sein Büro hat er im Heerenberg, neben dem Forstwerkhof der Bürgergemeinde Frauenfeld. Parallel zur Betreuung der Waldungen im Revier führt er auch den Forstbetrieb der Bürgergemeinde mit 3 Forstwarten und 2 Lernenden.

 

Baumartenverteilung

Im Forstrevier Frauenfeld ist etwas mehr als die Hälfte des Waldes bestockt mit Laubholz, am meisten vertreten ist hier die Buche nebst der Esche und dem Bergahorn und eher selten der Eiche. 47 % besteht aus Nadelholz, wobei die Fichte den grössten Teil ausmacht neben der Tanne und der Föhre/Lärche. 

 

Holzvorrat, -zuwachs und Hiebsatz

Das Forstrevier Frauenfeld hat einen Holzvorrat im öffentlichen Wald von ca. 340 – 360 Tfm/ha und im Privatwald von ca. 470 Tfm/ha. Der jährliche Holzzuwachs beträgt im öffentlichen Wald ca. 8.5 Tfm/ha und im Privatwald ca. 10 Tfm/ha. Dies ergibt im gesamten Revier einen Hiebsatz von 7'350 Tfm/Jahr, aufgeteilt in 3’650 Tfm/Jahr im öffentlichen Wald und 3’700 Tfm/Jahr im Privatwald.

 

Organisation

Das Forstrevier Frauenfeld ist wie folgt organisiert:

  • Revierverwaltung (Vorstand) bestehend aus 7 Personen
  • Delegiertenversammlung (Delegierte der ehem. Privatwaldkorporationen)
  • Forstreviervollversammlung (alle Waldeigentümer)

Die Revierverwaltung und die Delegierten treffen sich jährlich zu ein bis zwei Sitzungen, während die Vollversammlung nur alle zwei Jahre stattfindet.

 

Forstbetrieb Frauenfeld

Heerenbergstasse 34

CH-8500 Frauenfeld